Anatomie Mensch

Arm, Schulter und Oberarm

Der Oberarm (Brachium) ist der proximale Abschnitt der oberen Extremität, der mit dem Unterarm (Antebrachium, Zeugopodium) über das Ellenbogengelenk in Verbindung steht und die obere Extremität über das Schultergelenk mit dem Schultergürtel und so mit dem Rumpf verbindet.

eri und Oberarm Brachium
Bewegungsapparat Arm, Muskulatur linker Oberarm von vorn mit Unterschulterblattmuskel, darunter großer runder Muskel, Deltamuskel rechts, dazwischen Oberarmmuskel und zweiköpfiger Bizeps sowie dreiköpfiger Armstrecker (Trizeps) links, Oberarm-Speichen-Muskel unten rechts; linker Oberarm von hinten mit den Muskeln vom Schlüsselbein abwärts: Deltamuskel, Armbeuger (Bizeps) und Armstecker (Trizeps) an langer Sehne, Oberarm-Speichen-Muskel und langer speichenseitiger Handstrecker darunter.
Anatomie Knochen Bänder Schulter Schultergelenk Articulatio humeri mit Arm Oberarm Brachium
Schultergelenk mit Schulterblatt und Schlüsselbein (Clavicula, Klavikula). Das Schultergelenk (Articulatio humeri, Glenohumeralgelenk, Articulatio humeroscapularis, Articulatio glenohumeralis) wird vom Oberarmkopf (Caput humeri) und dem Schulterblatt (Scapula) gebildet. Gelenk wird vor allem durch Muskulatur gesichert. Die Bänder des Schultergelenks sind das Ligamentum coracohumerale, Ligamentum coracoglenoidale und das Ligamenta glenohumeralia.Es ist das beweglichste Kugelgelenk des Menschen.

Der Oberarm (Brachium oder Stylopodium) ist ein Teil des Armes der oberen Extremität, der mit dem Unterarm (Antebrachium, Zeugopodium) über das Ellenbogengelenk (Articulatio cubiti) in Verbindung steht und die obere Extremität über das Schultergelenk (Glenohumeralgelenk, Articulatio humeri, Articulatio humeroscapularis, Articulatio glenohumeralis) mit dem Schultergürtel (Cingulum membri superioris, Cingulum membri thoracici) verbindet.
Das Schultergelenk (Articulatio humeri) ist ein Kugelgelenk und das beweglichste Gelenk des Menschen. Die Gelenkflächen vom Schultergelenk werden vom Oberarmknochenkopf (Caput humeri) und von der Gelenkfläche des Schulterblattes (Cavitas glenoidale scapulae) gebildet. Im Ellbogengelenk (Articulatio cubiti) stehen Oberarmknochen (Humerus) und Unterarmknochen (Ossa antebrachii), bestehend aus Speiche (Redius) und Elle (Ulna), miteinander in Verbindung durch drei einzelnen Gelenke: Gelenk zwischen Oberarmknochen und Elle (Articulatio humeroulnaris), Gelenk zwischen Oberarmknochen und Speiche (Articulatio humeroradialis) und dem körpernahen Gelenk zwischen Elle und Speiche (Articulatio radioulnaris proximalis).

Muskeln der Muskulatur am Oberarm

Die Oberarmmuskeln sind Skelettmuskeln, die die Muskelmasse des Oberarms bilden und in enger anatomischer Beziehung zum Oberarmknochen stehen. Die Muskeln üben eine Wirkung auf das Ellenbogengelenk und/oder das Schultergelenk aus. Die Muskeln des Oberarmes sind von je einer bindegewebigen Hülle (Faszie) umhüllt und die Oberarmmuskeln als Ganzes von der Armfaszie (Fascia brachii) umgeben.
Man teilt die Oberarmmuskeln nach ihrer Funktion in zwei Gruppen: Beugemuskeln (Flexoren des Oberarms) mit Beuger (Musculus brachialis) und Bizeps (Musculus biceps brachii, zweiköpfiger Oberarmmuskel), sowie den Streckmuskeln (Extensoren des Oberarms) mit Trizeps (Musculus triceps brachii) und Ellenbogenmuskel (Musculus anconeus).
Der Musculus brachialis entspringt am Vorderrand (Margo anterior) und an der Vorderfläche (Facies anterior) der distalen Hälfte vom Oberarmknochen sowie am Septum intermusculare brachii mediale sowie laterale. Die Muskelfasern konvergieren zu einer dicken Sehne die sich mit der Elle verbindet. Der Musculus biceps brachii ist ein zweiköpfiger (Caput longum und Caput breve) und zweigelenkiger Muskel. Der sehnige Ansatz des Musculus biceps brachii ist die Tuberositas radii der Speiche und die Unterarmfaszie. Der Musculus triceps brachii ist ein dreiköpfiger (Caput longum, Caput laterale und Caput mediale) Muskel. Zwei Köpfe des Musculus triceps brachii haben ihren Ursprung am Oberarmknochen, der dritte am Schulterblatt (Scapula). Der sehnige Ansatz des Musculus triceps brachii ist das Olecranon (proximales Ende) der Elle.
Der Musculus anconeus ist morphologisch und funktionell eng mit dem Musculus triceps brachii verbunden. Der Ursprung des Muskels ist der Epicondylus lateralis vom Oberarmknochen. Einige Fasern entspringen zusätzlich vom Ligamentum collaterale ulnare sowie von der Gelenkkapsel des Ellenbogengelenks.

Schmerzen im Oberarm

Die Gründe für Oberarmschmerzen können sehr unterschiedlich sein. So weisen sich Schmerzen im Oberarm oft als harmlose Muskelkater aus, doch können den Beschwerden auch ernste Ursachen zugrunde liegen, wie ein Koronarinfarkt oder diverse Nervenblockaden. Unterschiedliche Grunderkrankungen können vorliegen, so dass die Schmerzen in den Oberarm ausstrahlen. Die Auslöser für Oberarmschmerzen können rheumatische Erkrankungen, Gelenkverletzungen, Arthrose, Entzündungen der Sehnenscheiden, Muskelverspannungen, Tumore, Hauterkrankungen oder auch das Karpaltunnelsyndrom (Druckschädigung von Nerven im Handgelenk) sein. Bei der Ursache der Schmerzen kann sich um eine unfallbedingte Fraktur oder anderweitige Sportverletzungen handeln.

Arm mit Muskeln Oberarmmuskeln Bizeps und Trizeps
Oberarmmuskeln, die Muskelmasse des Oberarms, die in enger Beziehung zum Humerus stehen und zu den Skelettmuskeln gehören. Man unterteilt sie in zwei Gruppen: Oberarmflexoren (Beugemuskeln) mit Musculus brachialis und Musculus biceps brachii sowie die Oberarmextensoren (Streckmuskeln) mit Musculus triceps brachii und Musculus anconeus.
Anatomie Schulter Schultergelenk mit Muskeln Oberarm Oberarmmuskulatur
Schultergelenk (Articulatio humeri, Glenohumeralgelenk, Articulatio humeroscapularis, Articulatio glenohumeralis) mit Oberarmkopf (Caput humeri) und dem Schulterblatt (Scapula); Muskulatur Schulter, Brust und Arm mit Plexus brachialis.
Arm Oberarm mit Muskeln Muskulatur und Oberarmknochen
Schnitt durch den Oberarm (Brachium) mit Darstellung M. biceps brachii (oben), M. brachialis (oben links), M. triceps brachii (untere drei Muskeln) neben dem Oberarmknochen sowie Arterien, Venen und Nerven des Oberarms.

Artikel Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin