Gesundheit und Medizin

Fußdeformation, Fehlstellung am Fuß

Der Fuß (Pes) ist ein komplexes Gebilde am Ende der unteren Extremität, es ist eine aus Knochen, Bändern und Muskulatur bestehende bewegliche Einheit. Der Fuß setzt sich aus einem knöchernen Gerüst mit der dazugehörigen Muskulatur, dem Bandapparat und Sehnenapparat sowie der Blutversorgung und Innervation zusammen.

Anatomie Fuß Pes mit Muskeln Sehnen Bänder und Zehen
Der Fuß (Pes) besteht aus den Zehen (Digiti pedis), dem Mittelfuß (Metatarsus) und der Fußwurzel (Tarsus). Am Mittelfuß unterscheidet man Ballen, Sohle, Ferse, Spann (Fußrücken) und Rist (Außenkante).
Fuß Fußknochen Fußskelett mit Fußsohle, Belastung Fuß
Knöcherner Fuß, bestehend aus den kleinen Knochen der Fußwurzel, den Röhrenknochen von Mittelfuß und Zehenendgliedern (Phalangen); Darstellung der Belastungszonen der Fußsohle.

Der Fuß ist anatomisch gesehen ein komplexes Konstrukt, das täglich Belastungen ausgesetzt ist. Unterteilt man den Fuß grob in seine Hauptbestandteile, gliedert er sich in die Fußwurzel (Tarsus), den Mittelfuß (Metatarsus) und den Zehen (Ossa digitorum pedis). Eine besondere Eigenschaft dieses Konstruktes ist es, dass es die Kräfte, die durch den Körper auf den Fuß wirken, optimal verteilt. Dabei spielt vor allem die Fußwölbung eine wichtige Rolle. Ist dieses Konstrukt fehlgebildet oder wird der Fuß falsch belastet, kann es zu Fußproblemen und langfristig zu Deformationen am Fuß kommen.

Weit verbreitete Fußfehlstellungen

Wenn die Füße nicht richtig stehen oder laufen, kann das viele Ursachen haben. Einige Fußfehlstellungen sind angeboren, andere sind im Laufe des Lebens erworben. Doch eine Sache haben alle Fußfehlstellungen gemeinsam: Unbehandelt führen sie früher oder später zu permanenten Fußdeformationen. Oftmals ist dann eine Operation notwendig oder die Wirbelsäule erleidet Folgeschäden. So gibt es zum Beispiel Plattfuß (Pes planus) und Senkfuß oder Knickfuß (Pes valgus); diese sind jedoch leicht durch entsprechende Einlagen zu therapieren. Schwieriger wird es zum Beispiel beim Überbein (Hallux valgus). Das ist der Ballen am großen Zeh, der sich bei manchen Menschen vergrößert. Veranlagung spielt dabei eine Rolle, aber auch jahrelanges Tragen falscher Schuhe. Während diese Fehlbildung zu Beginn nur wenig Schmerzen oder Schmerzen in bestimmten Situationen hervorruft, kommt es später zu erheblichen Schmerzen im Mittelfußbereich. Seltener als der Hallux valgus tritt der Hallux varus auf. Dabei ist die Großzehe (Hallux) nach außen, nicht nach innen verschoben. Hier hilft eine operative Sehnenverlagerung.

Folgeschäden und weiterführende Fehlbildungen

Die meisten Fußfehlstellungen und Fehlbildungen führen in ihrem weiteren Verlauf zu weiteren Deformationen. Der häufige Senkfuß zum Beispiel zieht in den meisten Fällen einen Knickfuß nach sich. Denn senkt sich das Längsgewölbe des Fußes, geschieht das in der Regel nicht gleichmäßig. Ist eine Seite des Fußes also stärker betroffen, knickt der Fuß ein. Diese Fehlstellung entsprich überhaupt nicht der natürlichen Struktur des Fußes und führt zu erheblichen Belastungen des Sprunggelenks und der umgebenden Sehnen und Muskeln. Der Hallux rigidus ist auch eine Folgeerscheinung – in diesem Fall des Hallux valgus. Die große Zehe versteift aufgrund der Fehlstellung, was therapeutisch nicht mehr korrigiert werden kann. Hier hilft wirklich nur noch eine Operation.

Gute Prognose bei Fußfehlstellungen

Die meisten Fußdeformationen sind erworben, in vielen Fällen durch nicht passende Schuhe und falsche Belastung. Hier hilft nur eine konsequente Aufklärung bereits im Kindesalter, sodass auf eventuelle Anzeichen schneller reagiert werden kann. Auch regelmäßige Besuche beim Orthopäden können helfen, leichte Fehlstellungen schnell zu erkennen und darauf therapeutisch zu reagieren. Doch einige Fehlstellungen wie zum Beispiel der Klumpfuß sind angeboren. Hier ist die Prognose besonders gut, denn im Babyalter werden die Füße noch nicht belastet. Mit korrigierenden Maßnahmen kann hier also eine langfristige Lösung geschaffen werden.

Wer von vorne herein auf seine Fußgesundheit achtet, kann Langzeitschäden weitestgehend verhindern. Passende Schuhe und tägliche Fußhygiene sind dabei große Faktoren. Denn wer gesunde Füße und einen korrekten Gang hat, kann auch mit einer gesunden Wirbelsäule rechnen. Und so ist volle Mobilität bis ins hohe Alter möglich.

Fußsohle vom Fuß, Auflagen mit Fußfehlstellung Fußveränderungen bei Erkrankung Fuß
Auflageflächen der Fußsohle beim 1 = Normalfuß (Pes), 2 = Plattfuß (Pes planus), 3 = Hohlfuß (Pes cavus, Pes excavatus) und 4 = Spreizfuß (Pes transversoplanus).
Fehlstellung Fuß, Fußfehlstellung der Zehen Fußzehen mit Hallux valgus
Knochen beim normalen Fuß sowie beim Fuß mit Überbein (Hallux valgus).
Fußkrankheit Fuß, Zehen mit Hammerzehe Digitus malleus
Knochen beim normalen Fuß und pathologisch veränderte Formen beim Hammerzeh (Digitus malleus).

Bilder: © MediDesign Frank Geisler

Die Bilder können direkt über das Bildarchiv www.medical-pictures.de erworben werden.

Weitere interessante Artikel

Artikel Teilen

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin