Gesundheit und Medizin
Die Haut (Derma, Cutis) übernimmt wichtige Funktionen im Bereich des Stoffwechsels. Sie besteht aus mehreren Hautschichten: Oberhaut (Epidermis), Lederhaut (Dermis) und Unterhaut (Subcutis). Die Lederhaut, aus elastischen Kollagenfasern bestehend, verbindet Oberhaut und Unterhaut. Diese Schicht grenzt an die Unterhaut und wird bei Lockerung des Bindegewebes und zusätzlichen Einlagerungen großer Fettzellen im Fettgewebe die Problemzone vieler Frauen. Die Unterhaut, aus läppchenartigen Inseln von Fettgewebe mit Bindegewebssepten bestehend, kann bei Bedarf Fettreserven mobilisieren.
Fettabsaugung (Liposuktion) ist eine Schönheitsoperation, bei der Fettzellen an bestimmten Stellen unter der Haut mit Kanülen abgesaugt werden. Neben geeigneter Gerätschaft ist vor allem das Können und die Erfahrung des Operateurs für das Gelingen des Eingriffs entscheidend. Der Chirurg sollte über ein gewisses Gefühl für Fettgewebe verfügen, welches man schulisch nicht erlernen kann. Überwiegend werden bei der Fettabsaugung gute Ergebnisse erzielt, dennoch gibt es bei jeder Operation allgemeine Risiken und spezifische Komplikationen, die mit der Eigenheit des Eingriffes verbunden sind.
Wie bei jedem anderen Eingriff kann es nach der Operation zu Schmerzen, Infektionen, Blutungen u.a. kommen. Mit der Fettabsaugung ist es möglich, Fettgewebe zu entfernen – möglicherweise nicht dauerhaft. Die Fettabsaugung bietet eine wirkungsvolle Lösung für Problemzonen wie Hüften, Reithosen und Unterbauch. Viele Fettpolster sind gegen Diäten und Fitness-Programme immun. Das liegt daran, dass mit diesen Methoden nur das Gewicht der Fettzellen reduziert werden kann, nicht aber deren Anzahl.
Es gibt verschiedene Methoden der Fettabsaugung. Zu den klassischen Methoden gehört die Tumeszenz-Absaugung, bei der der Chirurg eine Mischung aus physiologischer Kochsalzlösung und einem lokal wirkenden Betäubungsmittel in die Fettschicht spritzt, die nach der Behandlung durch eine Kanüle wieder abgesaugt wird. Eine recht neue Technik bei der Fettabsaugung ist die wasserstrahl-assistierte Absaugung, bei der ein hauchdünner Wasserstrahl unter hohem Druck das Fett löst und absaugt. Hierbei wird nur mit geringen Mengen Tumeszenz-Lösung gearbeitet. Von chirurgischer Seite gehört viel Erfahrung und Fingerspitzengefühlum eine ebenmäßige Kontur zu gestalten und nicht alle Fettzellen radikal zu entfernen.
Keine Fettabsaugung reicht aus, das „fettige“ Problem dauerhaft zu lösen. Nach den Behandlungen ist es unbedingt erforderlich, sein Lebenswandel neu zu überdenken und Änderungen vorzunehmen. Sport, gesunde und abwechslungsreiche Ernährung die reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen und Ballaststoffen ist, hilft nicht nur gesund zu leben, sondern auch, übergewichtige Fettposter und Cellulite auf Dauer zu bekämpfen.
Bilder: © MediDesign Frank Geisler
Die Bilder können direkt über das Bildarchiv www.medical-pictures.de erworben werden.